
Blick in die Werkstatt
ca. 22qm für die Gießwerkstatt und 14qm für die Modellwerkstatt stehen zur Verfügung.

mit verschiedenen Werkzeugen werden feine Strukturen in das Porzellan eingebracht.

Die Reste vom Ausgießen können wiederverwendet werden, müssen jedoch gesondert aufgearbeitet werden.

Durch raffinierte Techniken können sehr interessante erhabene oder vertiefende Strukturen entstehen. So entsteht ein besonderes habtisches Erlebnis.

Die Elektroöfen müssen bei Porzellan hochwertig sein, denn bei 1280 Grad wird es schon ordentlich heiß.

Die Hauptarbeit liegt im Entwurf und der Umsetzung. Die Herstellung der Gießformen erfolgt über das Vollgußmodell.
In meiner Studiowerkstatt entwerfe ich Geschenkartikel nach Vorbildern aus Natur und Geometrie und stelle diese alleine her. Meine Ideen entstehen aus dem Bauchgefühl heraus während des Umgangs mit dem Material. Alle Arbeitsschritte vom Anrühren der Masse über das Gießverfahren und Glasieren bis zur Ofenbrandführung werden mit voller Hingabe und von Hand ausgeführt. Als Belohnung bekomme ich Produkte mit einem dünnen und leichten Scherben, die mein handwerkliches Können der Porzellanherstellung widerspiegeln |
PorzellanStudio|Lutherstraße 162|D-07743 Jena|Tel.: 03641 2245900|